Corona-Virus
Beiträge und Informationen
09.04.2020
Corona – und kein Ende
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten (aktualisierter Beitrag)
In unserem aktualisierten Beitrag informieren wir Sie über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Download Beitrag (pdf): Corona – und kein Ende / Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten
07.04.2020
Unternehmen in der Krise: Staatshaftungsansprüche wegen Betriebsschließungen
Die Corona-Krise trifft uns alle hart. Doch manche trifft sie sehr viel härter. Das sind vor allem die Unternehmer, die derzeit schließen müssen: Einzelhändler, Gastronomen, Hotels, Kulturbetriebe – die Liste ist lang. Es liegt im Interesse aller, dass die Solidargemeinschaft die Schäden zu einem guten Teil trägt. Denn auch nach der Krise wollen die Menschen durch lebenswerte Innenstädte flanieren, ins Kino oder Restaurant gehen. Die Antwort auf die Krise muss daher eine solidarische sein. In unserem Beitrag haben wir die aktuellen Informationen zusammengefasst.
Download Beitrag (pdf): Unternehmen in der Krise: Staatshaftungsansprüche wegen Betriebsschließungen
06.04.2020
Corona und Soforthilfe
Im beschlossenen Maßnahmenpaket der Bundesregierung vom 27.03.2020 wurden unter anderem Milliarden-Hilfspakete für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler beschlossen. Herzstück dieses Maßnahmenpakets sind die Corona-Bundes-Soforthilfen. Die Soforthilfen sollen den von den Auswirkungen des Coronavirus betroffenen Selbständigen und kleinen Unternehmen schnell und unkompliziert helfen. Informationen zur Soforthilfe finden Sie in unserem Beitrag.
Download Beitrag (pdf): Corona und Soforthilfe
Corona und Einreisebeschränkungen
Bundesinnenminister Seehofer hat am 16.03.2020 zur Bekämpfung des Coronavirus Einreisebeschränkungen an den deutschen Schengen-Außengrenzen angeordnet. Wir haben die entsprechenden Informationen für Sie in einem Beitrag aufbereitet.
03.04.2020
Corona und Steuern
Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat haben am 27.03.2020 ein Maßnahmenpaket von historischem Ausmaß im Kampf gegen das Coronavirus auf den Weg gebracht. Hierunter fallen Milliarden-Hilfsprogramme für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, sowie steuerliche Hilfsmaßnahmen. In unserem Beitrag informieren wir zu den steuerlichen Hilfsmaßnahmen.
01.04.2020
Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht und Insolvenzrecht – Neuregelungen infolge von Corona
Am Freitag, dem 27. März 2020 ist zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie ein Änderungsgesetz beschlossen und im Bundesgesetzblatt (BGBl. I Nr. 14, S. 569-574) verkündet worden, mit dem vorübergehend Vereinfachungen im Gesellschaftsrecht, im Umwandlungsrecht und im Insolvenzrecht in Kraft gesetzt wurden. In unserem Beitrag stellen wir die Neuregelungen im Einzelnen vor.
26.03.2020
Rechtliche Hinweise und Tipps für die Einkaufsabteilung in Zeiten von Corona anhand einiger Beispielsfälle
Durch die Corona-Pandemie bedingt häufen sich die Absagen von gebührenpflichtigen Veranstaltungen und die Stornierungen von Aufträgen. Davon ist nicht nur der Vertrieb, sondern auch die Beschaffung betroffen, die die für die Produktion notwendigen Materialien organisieren muss. Welche Rechte haben die beauftragenden Unternehmen? Anhand von einigen Beispielsfällen aus der Praxis werden die rechtlichen Möglichkeiten des Auftraggebers beleuchtet.
23.03.2020
Betriebsschließungen wegen Corona: Unternehmer bringen Sonderopfer für die Allgemeinheit
Die Corona-Krise trifft uns alle, aber nicht alle gleichermaßen hart wie diejenigen Unternehmer, die jetzt ihre Betriebe schließen müssen. Sie erbringen ein Sonderopfer für die Allgemeinheit, das die Solidargemeinschaft ausgleichen muss, schreiben Dr. Patrick Heinemann und Dr. Jörg Vogel in einem aktuellen Beitrag für F.A.Z. Einspruch, den Sie hier lesen können (kostenpflichtiger Inhalt).
23.03.2020
Rechtliche Hinweise und Tipps zu Mietrückständen bei Gewerbemietverträgen wegen des Coronavirus
Die aktuelle Situation wird dazu führen, dass in vielen Mietverträgen die Miete nicht mehr fließt. Nicht bezahlte Miete kann dann u.a. schnell zur Kündigung führen. In unserem Beitrag geben wir Ihnen als Vermieter bzw. Mieter von Gewerbeimmobilien rechtliche Hinweise und Tipps.
Download Beitrag (pdf): Vermieten und Mieten in Zeiten von Corona
23.03.2020
Rechtliche Hinweise und Tipps zu geplanten Änderungen des Insolvenzrechts auf Grund der Corona-Pandemie
Der Gesetzgeber arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer Notfallregelung, mit der u.a. insolvenzrechtliche Regelungen im Zuge der Corona-Pandemie modifiziert werden sollen. In unserem Beitrag stellen wir die im Entwurf vorgesehenen Neuregelungen (Stand: 23.3.2020) vor und geben rechtliche Hinweise und Tipps für alle Beteiligten, insbesondere auch auf Gläubigerseite.
20.03.2020
Rechtliche Hinweise und Tipps bei Auswirkungen des Coronavirus auf Lieferungen und Lieferketten
Die deutsche Wirtschaft ist massiv durch die Auswirkungen des Coronavirus betroffen. Konzerne wie z. B. VW und Daimler haben ihre Produktionen bereits teilweise gestoppt, mittelständische Unternehmen werden mit Schwierigkeiten in der eigenen Produktion sowie in der Lieferkette konfrontiert. Können Sie sich bei Produktions- und Lieferengpässen auf höhere Gewalt berufen? Oder sind Sie schadensersatzpflichtig? In unserem Beitrag geben wir Ihnen rechtliche Hinweise und Tipps für Ihren Vertrieb und Einkauf.
17.03.2020
Umgang mit der Corona-Pandemie / Informationen für Dienstgeber
Die Auswirkungen des Corona-Virus nehmen ein bisher unvorstellbares Ausmaß an. Das öffentliche Leben, wie wir es kannten, ist seit der vergangenen Woche weitgehend lahmgelegt. Spätestens seitdem ist es legitim, von einer Corona-Krise zu sprechen. Damit sind für jeden Dienstgeber, aber auch die Mitarbeiter zahlreiche Fragestellungen verbunden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Aspekte der Corona-Krise und enthält Tipps in diesem Zusammenhang.
Download Beitrag (pdf): Umgang mit der Corona-Pandemie / Informationen für Dienstgeber