Fachgebiete
Steuerrecht
Gesellschaftsrecht
Erbrecht
Unternehmensnachfolge
Stiftungsrecht
Berufliche Erfahrung und Ausbildung
- seit 2015 Rechtsanwalt bei BENDER HARRER KREVET
- 2000 – 2015 Rechtsanwalt bei BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- 2003 Bestellung als Steuerberater
- 1998 – 2000 Rechtsanwalt bei Schmitt, Hörtnagl + Partner, Freiburg
- 1994 – 1998 Rechtsanwalt bei Fohr, Dehmer und Partner, Freiburg
- Referendariat in Stuttgart
- Studium in Tübingen und Freiburg
- 1986 Diplomprüfung an der Fachhochschule für Finanzen in Ludwigsburg und Verleihung der Bezeichnung „Diplom-Finanzwirt (FH)“
- Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
Korrespondenz
Deutsch
Sonstiges
- Vorstand der Karl-Heinz und Anneliese Pfisterer Stiftung, Stuttgart (2010 – 2016)
- Mitglied im Beirat der „Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge“ (ZEV)
- Vorstand der Rosemarie und Herwig Maier Stiftung, Freiburg
- Vorstandsvorsitzender der Gabriele Knoll-Herrmann Stiftung, Freiburg
Hellmut Götz
Einkommensteuerliche Folgen der Ausschlagung einer Erbenstellung gegen Abfindung
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 1 (2023),
S. 18-22
Einkommensteuerliche Folgen der Ausschlagung einer Erbenstellung gegen Abfindung
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 1 (2023),
S. 18-22
Hellmut Götz
Wann scheidet ein Abzug nach § 10 Abs. 9 ErbStG bei der Schenkung unter Auflage aus?
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 7 (2022) S. 395-397
Wann scheidet ein Abzug nach § 10 Abs. 9 ErbStG bei der Schenkung unter Auflage aus?
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 7 (2022) S. 395-397
Hellmut Götz
Wann sind Zuwendungen ausländischer Stiftung schenkungsteuerbar?
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 3 (2022), S. 90-92
Wann sind Zuwendungen ausländischer Stiftung schenkungsteuerbar?
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 3 (2022), S. 90-92
Hellmut Götz
Gemeinnützige Stiftung als nahestehende Person
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 2 (2022),
S. 49-51
Gemeinnützige Stiftung als nahestehende Person
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 2 (2022),
S. 49-51
Hellmut Götz
Einkommensteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, München, 4. Aufl. 2022
Einkommensteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, München, 4. Aufl. 2022
Hellmut Götz (herausgegeben mit Christoph Hülsmann, Dennis Markwald und Herbert Stinn)
Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht
Herne, 2. Aufl. 2021
Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht
Herne, 2. Aufl. 2021
Hellmut Götz
Übertragung von Sonderbetriebsvermögen und Personengesellschaftsanteil
– zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 17.06.2020 – II R 38/17
in: Deutsches Steuerrecht, Heft 8 (2021), S. 460-464
Übertragung von Sonderbetriebsvermögen und Personengesellschaftsanteil
– zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 17.06.2020 – II R 38/17
in: Deutsches Steuerrecht, Heft 8 (2021), S. 460-464
Hellmut Götz
Reduzierung der fiktiven Zugewinnausgleichsforderung durch § 5 Abs. 1 S. 6 ErbStG nF: Folgen für die Nachfolgeplanung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 5 (2021), S. 304-308
Reduzierung der fiktiven Zugewinnausgleichsforderung durch § 5 Abs. 1 S. 6 ErbStG nF: Folgen für die Nachfolgeplanung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 5 (2021), S. 304-308
Hellmut Götz (herausgegeben mit Andrea Bilitewski)
Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht
Herne, 11. Aufl.
Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht
Herne, 11. Aufl.
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 28, 29, 30, 31 GrStG
in: Stenger/Loose, Bewertungsrecht, BewG/ErbStG/GrStG Kommentar, ab 151. Erg. Lfg. 2020
Kommentierung der §§ 28, 29, 30, 31 GrStG
in: Stenger/Loose, Bewertungsrecht, BewG/ErbStG/GrStG Kommentar, ab 151. Erg. Lfg. 2020
Hellmut Götz (mit Ferdinand Pach-Hanssenheimb)
Handbuch der Stiftung
4. Aufl. 2020
Handbuch der Stiftung
4. Aufl. 2020
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 7. Aufl. 2020
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 7. Aufl. 2020
Hellmut Götz
Abfindungsausschluss bei Tod eines Personengesellschafters
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 6 (2020), S. 342-345
Abfindungsausschluss bei Tod eines Personengesellschafters
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 6 (2020), S. 342-345
Hellmut Götz
Zuwendungen am Nachlass vorbei
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 6 (2020), S. 186-191
Zuwendungen am Nachlass vorbei
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 6 (2020), S. 186-191
Hellmut Götz
Handbuch Erbengemeinschaft
Wetzel/Odersky/Götz
2019. 723 S. Hardcover (in Leinen)
C.H.BECK ISBN 978-3-406-72320-9
Handbuch Erbengemeinschaft
Wetzel/Odersky/Götz
2019. 723 S. Hardcover (in Leinen)
C.H.BECK ISBN 978-3-406-72320-9
Hellmut Götz (mit Christoph Hülsmann)
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
12. Aufl. 2019
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
12. Aufl. 2019
Hellmut Götz
Güterstandswechsel – steuerliche Risiken
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 6 (2019), S. 187-194
Güterstandswechsel – steuerliche Risiken
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 6 (2019), S. 187-194
Hellmut Götz
Ende der doppelten Mitunternehmerstellung bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Nießbrauchsvorbehalt?
in: Finanz-Rundschau, Heft 13 (2019), S. 605-608
Ende der doppelten Mitunternehmerstellung bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Nießbrauchsvorbehalt?
in: Finanz-Rundschau, Heft 13 (2019), S. 605-608
Hellmut Götz
Was gilt für Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit Vermögensübertragungen, die nicht § 10 Abs. 1a Nr. 2 Satz 2 EStG erfüllen? – Zugleich Besprechung des Urteils des FG Bremen vom 25.10.2018
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 8 (2019), S. 278-283
Was gilt für Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit Vermögensübertragungen, die nicht § 10 Abs. 1a Nr. 2 Satz 2 EStG erfüllen? – Zugleich Besprechung des Urteils des FG Bremen vom 25.10.2018
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 8 (2019), S. 278-283
Hellmut Götz
Nießbraucher als wirtschaftlicher Eigentümer bei Vorbehaltsnießbrauch an GmbH-Geschäftsanteilen
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 10 (2019), S. 346-350
Nießbraucher als wirtschaftlicher Eigentümer bei Vorbehaltsnießbrauch an GmbH-Geschäftsanteilen
in: Neue Wirtschafts Briefe Erben und Vermögen, Heft 10 (2019), S. 346-350
Hellmut Götz
Ermittlung des Jahreswerts nach § 15 Abs. 3 BewG beim Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 10 (2019) S. 571-575
Ermittlung des Jahreswerts nach § 15 Abs. 3 BewG beim Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 10 (2019) S. 571-575
Hellmut Götz
Anwendbarkeit von § 6 Abs. 3 EStG bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Nießbrauchsvorbehalt?
in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2018, Heft 15, 540
Anwendbarkeit von § 6 Abs. 3 EStG bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Nießbrauchsvorbehalt?
in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 2018, Heft 15, 540
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Beurteilung einer verdeckten Gewinnausschüttung – Zuwendungen von Kapitalgesellschaften an Gesellschafter und nahestehende Personen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2018, Heft 29, 2098
Schenkungsteuerliche Beurteilung einer verdeckten Gewinnausschüttung – Zuwendungen von Kapitalgesellschaften an Gesellschafter und nahestehende Personen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2018, Heft 29, 2098
Hellmut Götz
Zuwendungsnießbrauch bei Grundvermögen – Modell für ein zeitlich befristetes „Familiensplitting“
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, Heft 6, 191
Zuwendungsnießbrauch bei Grundvermögen – Modell für ein zeitlich befristetes „Familiensplitting“
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, Heft 6, 191
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Behandlung der verdeckten Gewinnausschüttung – BFH ändert Rechtsauffassung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, 114
Schenkungsteuerliche Behandlung der verdeckten Gewinnausschüttung – BFH ändert Rechtsauffassung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, 114
Hellmut Götz
Ausführungszeitpunkt der Schenkung eines Kommanditanteils
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2018, 115
Ausführungszeitpunkt der Schenkung eines Kommanditanteils
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2018, 115
Hellmut Götz
Schenkungsteuerfreie Zuwendungen unter Ehegatten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, 76
Schenkungsteuerfreie Zuwendungen unter Ehegatten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2018, 76
Hellmut Götz
Steuerliche Risiken beim Güterstandswechsel
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg), Sonderheft 3, 2018, 1
Steuerliche Risiken beim Güterstandswechsel
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg), Sonderheft 3, 2018, 1
Hellmut Götz (mit Ferdinand Pach-Hanssenheimb)
Handbuch der Stiftung
3. Aufl. 2017
Handbuch der Stiftung
3. Aufl. 2017
Hellmut Götz
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 10. Aufl. 2017
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 10. Aufl. 2017
Hellmut Götz
Möglichkeiten zum Widerruf einer Schenkung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2017, 318
Möglichkeiten zum Widerruf einer Schenkung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2017, 318
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 6. Aufl. 2017
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 6. Aufl. 2017
Hellmut Götz
Rückgängigmachung von Schenkungen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2017, 371
Rückgängigmachung von Schenkungen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2017, 371
Hellmut Götz
Bankkonten – schenkungsteuerlichen Risiken für Ehegatten
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2017, 77
Bankkonten – schenkungsteuerlichen Risiken für Ehegatten
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2017, 77
Hellmut Götz (herausgegeben mit Christoph Hülsmann)
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
11. Aufl. 2017
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
11. Aufl. 2017
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten im Bereich der Einkommensteuerveranlagung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2016, 623
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten im Bereich der Einkommensteuerveranlagung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2016, 623
Hellmut Götz (herausgegeben mit Christoph Hülsmann, Dennis Markwald, Herbert Stinn)
Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht
1. Aufl. 2017
Die Erbengemeinschaft im Steuerrecht
1. Aufl. 2017
Hellmut Götz
Ableben des Stifters nach Anerkennung der Stiftung – Folgen für die Übertragung des im Stiftungsgeschäft zugesagten Vermögens
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2016, 246
Ableben des Stifters nach Anerkennung der Stiftung – Folgen für die Übertragung des im Stiftungsgeschäft zugesagten Vermögens
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2016, 246
Hellmut Götz
So werden Stiftungsorganmitglieder abberufen
in: StiftungsBrief (SB) 2016, 27
So werden Stiftungsorganmitglieder abberufen
in: StiftungsBrief (SB) 2016, 27
Hellmut Götz (mit Ferdinand Pach-Hanssenheimb)
Handbuch der Stiftung
2. Aufl. 2016
Handbuch der Stiftung
2. Aufl. 2016
Hellmut Götz
Vorweggenommene Erbfolgeregelungen bei Personengesellschaften: Steuerliche Berücksichtigung von Beratungs-/Notarkosten
in: Finanz-Rundschau (FR) 2015, 1123
Vorweggenommene Erbfolgeregelungen bei Personengesellschaften: Steuerliche Berücksichtigung von Beratungs-/Notarkosten
in: Finanz-Rundschau (FR) 2015, 1123
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Folgen von Widerrufsklauseln in Schenkungsverträgen
in: Finanz-Rundschau (FR) 2015, 972
Ertragsteuerliche Folgen von Widerrufsklauseln in Schenkungsverträgen
in: Finanz-Rundschau (FR) 2015, 972
Hellmut Götz
Zuwendungen von Kapitalgesellschaften
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2015, 624
Zuwendungen von Kapitalgesellschaften
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2015, 624
Hellmut Götz
Widerrufsklauseln in Schenkungsverträgen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2015, Heft 42, 3097
Widerrufsklauseln in Schenkungsverträgen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2015, Heft 42, 3097
Hellmut Götz
Zuwendungen an Kapitalgesellschaften
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 470
Zuwendungen an Kapitalgesellschaften
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 470
Hellmut Götz
Kann ein Teil-Mitunternehmeranteil auf eine Stiftung begünstigt übertragen werden?
in: StiftungsBrief (SB) 2015, 167
Kann ein Teil-Mitunternehmeranteil auf eine Stiftung begünstigt übertragen werden?
in: StiftungsBrief (SB) 2015, 167
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde und Katja Immes)
Regierungsentwurf zur Erbschaftsteuerreform 2016 – was ändert sich für wen und ab wann?
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 393
Regierungsentwurf zur Erbschaftsteuerreform 2016 – was ändert sich für wen und ab wann?
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 393
Hellmut Götz
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 9. Aufl. 2015
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften im Steuerrecht, 9. Aufl. 2015
Hellmut Götz (mit Katja Immes)
Gemischte Schenkung versus Schenkung unter Auflage im ErbStG
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 14
Gemischte Schenkung versus Schenkung unter Auflage im ErbStG
in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2015, 14
Hellmut Götz
Praxisfragen zum Vorbehaltsnießbrauch bei Kommanditanteilen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2015, 84
Praxisfragen zum Vorbehaltsnießbrauch bei Kommanditanteilen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2015, 84
Hellmut Götz (mit Christoph Hülsmann)
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
10. Aufl. 2014
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
10. Aufl. 2014
Hellmut Götz (mit Ferdinand Pach-Hanssenheimb)
Handbuch der Stiftung
1. Aufl. 2014
Handbuch der Stiftung
1. Aufl. 2014
Hellmut Götz
Einkommenssteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, 2. Aufl. 2014
Einkommenssteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, 2. Aufl. 2014
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 5. Aufl. 2014
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke/Wachter, Kommentar zum ErbStG, 5. Aufl. 2014
Hellmut Götz
Bestellung eines Quotennießbrauchs am Anteil einer Personengesellschaft – zivilrechtliche und steuerliche Sonderzuordnung des Gesellschaftsanteils
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2014, 241
Bestellung eines Quotennießbrauchs am Anteil einer Personengesellschaft – zivilrechtliche und steuerliche Sonderzuordnung des Gesellschaftsanteils
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2014, 241
Hellmut Götz
Postmortale Korrektur letztwilliger Verfügungen
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2014, 1
Postmortale Korrektur letztwilliger Verfügungen
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2014, 1
Hellmut Götz
Wird § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG von § 15 Abs. 11 AStG verdrängt?
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, 1047
Wird § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG von § 15 Abs. 11 AStG verdrängt?
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, 1047
Hellmut Götz (mit Christoph Hülsmann)
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
9. Aufl. 2013
Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht
9. Aufl. 2013
Hellmut Götz
Steuernachteile bei Familienheimschenkungen infolge Kürzung des Zugewinnausgleichsfreibetrags gem. § 5 Abs. 1 ErbStG
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2013, 355
Steuernachteile bei Familienheimschenkungen infolge Kürzung des Zugewinnausgleichsfreibetrags gem. § 5 Abs. 1 ErbStG
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2013, 355
Hellmut Götz
Ausschlagung eines Erbteils oder Vermächtnisses durch den Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2013, 256
Ausschlagung eines Erbteils oder Vermächtnisses durch den Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2013, 256
Hellmut Götz
Reparatur von missglückten letztwilligen Verfügungen – Ausschlagung ohne Abfindung
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2013, 198
Reparatur von missglückten letztwilligen Verfügungen – Ausschlagung ohne Abfindung
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2013, 198
Hellmut Götz
Schenkungssteuerliche Risiken im Hinblick auf den Quotennießbrauch bei Mitunternehmeranteilen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2013, 430
Schenkungssteuerliche Risiken im Hinblick auf den Quotennießbrauch bei Mitunternehmeranteilen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2013, 430
Hellmut Götz
Steuernachteile bei der Übertragung von begünstigtem Unternehmensvermögen infolge Kürzung des Zugewinnausgleichsfreibetrags gemäß § 5 Abs. 1 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2013, 74
Steuernachteile bei der Übertragung von begünstigtem Unternehmensvermögen infolge Kürzung des Zugewinnausgleichsfreibetrags gemäß § 5 Abs. 1 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2013, 74
Hellmut Götz
Vermögensverwaltender Familienpool
Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2013, 224
Vermögensverwaltender Familienpool
Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2013, 224
Hellmut Götz
Vorbehaltsnießbrauch bei GmbH-Anteilen – schenkungssteuerliche Risiken
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2013, 448
Vorbehaltsnießbrauch bei GmbH-Anteilen – schenkungssteuerliche Risiken
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2013, 448
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 12, 13, 15, 16 ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 57. Erg. Lfg. 2012
Kommentierung der §§ 12, 13, 15, 16 ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 57. Erg. Lfg. 2012
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 4. Aufl. 2012
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 4. Aufl. 2012
Hellmut Götz
Kommentierung des § 14 BewG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 58. Erg. Lfg. 2012
Kommentierung des § 14 BewG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 58. Erg. Lfg. 2012
Hellmut Götz
Kommentierung des § 7 ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 60. Erg. Lfg. 2012
Kommentierung des § 7 ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG/BewG/ErbStG, ab 60. Erg. Lfg. 2012
Hellmut Götz (mit Kurt Heine)
Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierung von Familiengesellschaften
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2012, 2266
Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierung von Familiengesellschaften
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2012, 2266
Hellmut Götz
Anschaffungsnaher Aufwand bei Baudenkmalen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2012, 1217
Anschaffungsnaher Aufwand bei Baudenkmalen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2012, 1217
Hellmut Götz
Erbschaftssteuerliche Risiken bei testamentarischen Auflagen, die Haustiere des Erblassers zu pflegen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2012, 649
Erbschaftssteuerliche Risiken bei testamentarischen Auflagen, die Haustiere des Erblassers zu pflegen
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2012, 649
Hellmut Götz
Nießbrauch am Nachlass zugunsten des überlebenden Ehegatten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2012, 374
Nießbrauch am Nachlass zugunsten des überlebenden Ehegatten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2012, 374
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 3. Aufl. 2011
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 3. Aufl. 2011
Hellmut Götz
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 8. Aufl. 2011
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften und D. II. Vermögensverwaltende Personengesellschaft), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G. I. – III.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 8. Aufl. 2011
Hellmut Götz
Anschaffungsnaher Aufwand versus §§ 7i, 11b EStG
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2011, 1016
Anschaffungsnaher Aufwand versus §§ 7i, 11b EStG
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2011, 1016
Hellmut Götz
Schenkungssteuerfalle Oder-Konten
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2011, 408
Schenkungssteuerfalle Oder-Konten
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2011, 408
Hellmut Götz
Erbschaftssteuerliche Behandlung von Auslandsstiftungen
in: StiftungsBrief (SB) 2011, 82
Erbschaftssteuerliche Behandlung von Auslandsstiftungen
in: StiftungsBrief (SB) 2011, 82
Hellmut Götz
Steuerliche Entlastung des Familienheims im Erbfall
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 121
Steuerliche Entlastung des Familienheims im Erbfall
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 121
Hellmut Götz
Lebzeitige Übertragung des Familienheims zwischen Ehegatten
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 82
Lebzeitige Übertragung des Familienheims zwischen Ehegatten
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 82
Hellmut Götz
Schenkungen im Zehnjahrestakt
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 30
Schenkungen im Zehnjahrestakt
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 30
Hellmut Götz
Wirkungsweise eines Trusts
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 17
Wirkungsweise eines Trusts
in: Erbrecht effektiv (EE) 2011, 17
Hellmut Götz
Einkommenssteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, 1. Aufl. 2010
Einkommenssteuergesetz (Systematische Darstellung)
in: Burandt/Rojahn, Erbrecht, 1. Aufl. 2010
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 2. Aufl. 2010
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 2. Aufl. 2010
Hellmut Götz
Kommentierung des § 3 ErbStG
in: Gürsching/Stenger, Kommentar zum BewG und ErbStG, ab 110. Erg. Lfg. 2010
Kommentierung des § 3 ErbStG
in: Gürsching/Stenger, Kommentar zum BewG und ErbStG, ab 110. Erg. Lfg. 2010
Hellmut Götz
Surrogation bei Vorbehaltsnießbrauch: Ertragssteuerliche Aspekte
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, 2432
Surrogation bei Vorbehaltsnießbrauch: Ertragssteuerliche Aspekte
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, 2432
Hellmut Götz
Surrogation bei Vorbehaltsnießbrauch: Zivilrechtliche und schenkungssteuerliche Konsequenzen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, 2377
Surrogation bei Vorbehaltsnießbrauch: Zivilrechtliche und schenkungssteuerliche Konsequenzen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, 2377
Hellmut Götz
Abzug von Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2010, 561
Abzug von Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2010, 561
Hellmut Götz
Steuerfreie Überführung von Privatvermögen in eine GmbH oder GmbH & Co. KG
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2010, 183
Steuerfreie Überführung von Privatvermögen in eine GmbH oder GmbH & Co. KG
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 2010, 183
Hellmut Götz
Aktuelles zur Erbschaftssteuer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2010, 42
Aktuelles zur Erbschaftssteuer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Erben und Vermögen 2010, 42
Hellmut Götz
Ertragssteuerliche Behandlung von Auslandsstiftungen
in: StiftungsBrief (SB) 2010, 235
Ertragssteuerliche Behandlung von Auslandsstiftungen
in: StiftungsBrief (SB) 2010, 235
Hellmut Götz
Gemeinnützige Stiftung: Steuerliche Folgen der Sachspende einer Kapitalgesellschaft
in: StiftungsBrief (SB) 2010, 102
Gemeinnützige Stiftung: Steuerliche Folgen der Sachspende einer Kapitalgesellschaft
in: StiftungsBrief (SB) 2010, 102
Hellmut Götz
Zivilrechtliche Aspekte bei der Trustgründung
in: Erbrecht effektiv (EE) 2010, 209
Zivilrechtliche Aspekte bei der Trustgründung
in: Erbrecht effektiv (EE) 2010, 209
Hellmut Götz
Funktion und Zweck von ausländischen Stiftungen und Trusts
in: Erbrecht effektiv (EE) 2010, 194
Funktion und Zweck von ausländischen Stiftungen und Trusts
in: Erbrecht effektiv (EE) 2010, 194
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 15 – 19a ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG, ab 43. Erg. Lfg. 2009
Kommentierung der §§ 15 – 19a ErbStG
in: Wilms/Jochum, Kommentar zum ErbStG, ab 43. Erg. Lfg. 2009
Hellmut Götz
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 1. Aufl. 2009
Kommentierung der §§ 5 und 14 ErbStG
in: Fischer/Jüptner/Pahlke, Kommentar zum ErbStG, 1. Aufl. 2009
Hellmut Götz
Rechtsinstitut der unselbständigen Stifung (C.), Die steuerpflichtige Familienstiftung im Steuerrecht (D.), Die steuerbefreite Stiftung im Steuerrecht (E.)
in: Berndt/Götz (Hrsg.), Stiftung und Unternehmen, 8. Aufl. 2009
Rechtsinstitut der unselbständigen Stifung (C.), Die steuerpflichtige Familienstiftung im Steuerrecht (D.), Die steuerbefreite Stiftung im Steuerrecht (E.)
in: Berndt/Götz (Hrsg.), Stiftung und Unternehmen, 8. Aufl. 2009
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Ausländische Familienstiftungen und Trusts in der Gestaltungsberatung
in: Festschrift für Sebastian Spiegelberger zum 70. Geburtstag: Vertragsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht, 2009, 1301
Ausländische Familienstiftungen und Trusts in der Gestaltungsberatung
in: Festschrift für Sebastian Spiegelberger zum 70. Geburtstag: Vertragsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht, 2009, 1301
Hellmut Götz
Die Bedeutung des § 14 Abs. 2 BewG bei Zuwendungen unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2009, 2233
Die Bedeutung des § 14 Abs. 2 BewG bei Zuwendungen unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2009, 2233
Hellmut Götz
Schenkungssteuerliche Folgen eines Verzichts auf ein vorbehaltenes Nießbrauchsrecht
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2009, 609
Schenkungssteuerliche Folgen eines Verzichts auf ein vorbehaltenes Nießbrauchsrecht
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2009, 609
Hellmut Götz
Kaptialbeteiligungen in der Vermögensverwaltung
in: StiftungsBrief (SB) 2009, 132
Kaptialbeteiligungen in der Vermögensverwaltung
in: StiftungsBrief (SB) 2009, 132
Hellmut Götz
Nießbrauchsvorbehalt bei der unentgeltlichen Zuwendung von verschontem Vermögen im Sinne der §§ 13a, 13b ErbStG
in: Erbrecht effektiv (EE) 2009, 203
Nießbrauchsvorbehalt bei der unentgeltlichen Zuwendung von verschontem Vermögen im Sinne der §§ 13a, 13b ErbStG
in: Erbrecht effektiv (EE) 2009, 203
Hellmut Götz
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G I. – IV.), Vermögensverwaltende Personengesellschaft (J.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 7. Aufl. 2008
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G I. – IV.), Vermögensverwaltende Personengesellschaft (J.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 7. Aufl. 2008
Hellmut Götz
Praxisfragen zur Behandlung von Vorerwerben bei § 14 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2008, 29
Praxisfragen zur Behandlung von Vorerwerben bei § 14 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2008, 29
Hellmut Götz
Haftung der Erben in Steuerangelegenheiten
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2008, 14
Haftung der Erben in Steuerangelegenheiten
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2008, 14
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Kapital- oder Personengesellschaft? Steuerliche Gesichtspunkte der Rechtsformwahl – national und international
in: Betriebs-Berater (BB) 2008, 1032
Kapital- oder Personengesellschaft? Steuerliche Gesichtspunkte der Rechtsformwahl – national und international
in: Betriebs-Berater (BB) 2008, 1032
Hellmut Götz
Die unternehmensverbundene Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2008, 10107
Die unternehmensverbundene Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2008, 10107
Hellmut Götz
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2008, 9757
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2008, 9757
Hellmut Götz
Unternehmensübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistung
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2007, 14
Unternehmensübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistung
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2007, 14
Hellmut Götz
Steuerschuldnerschaft im Falle einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2007, 481
Steuerschuldnerschaft im Falle einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2007, 481
Hellmut Götz
Modifizierte Zugewinngemeinschaft versus § 5 ErbStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2007, 1599
Modifizierte Zugewinngemeinschaft versus § 5 ErbStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2007, 1599
Hellmut Götz
Bewertung eines Sachvermächtnisses – Neues zur erbschaftssteuerlichen Behandlung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2007, 1595
Bewertung eines Sachvermächtnisses – Neues zur erbschaftssteuerlichen Behandlung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2007, 1595
Hellmut Götz
Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz verfassungswidrig – Kommentierung des BVerfG-Beschlusses vom 07.11.2006
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2007, 69
Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz verfassungswidrig – Kommentierung des BVerfG-Beschlusses vom 07.11.2006
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2007, 69
Hellmut Götz
Schenkungssteuerliche Fallstricke bei der Vereinbarung von Versorgungsleistungen bei vorweggenommener Erbfolge
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2007, 104
Schenkungssteuerliche Fallstricke bei der Vereinbarung von Versorgungsleistungen bei vorweggenommener Erbfolge
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2007, 104
Hellmut Götz
Steuerliche Folgen des Schenkungswiderrufsrechtes
in: Erbrecht effektiv (EE) 2007, 153
Steuerliche Folgen des Schenkungswiderrufsrechtes
in: Erbrecht effektiv (EE) 2007, 153
Hellmut Götz
Kommentierung der Vor §§ 4 – 8 BewG, §§ 4 – 8 BewG, § 12 ErbStG a.F., § 12 ErbStG n.F.
in: Gürsching/Stenger, Kommentar zum BewG und ErbStG, ab 97. Erg. Lfg. 2006
Kommentierung der Vor §§ 4 – 8 BewG, §§ 4 – 8 BewG, § 12 ErbStG a.F., § 12 ErbStG n.F.
in: Gürsching/Stenger, Kommentar zum BewG und ErbStG, ab 97. Erg. Lfg. 2006
Hellmut Götz
Steuerliche Berücksichtigung von Beratungs-/Notarkosten im Zusammenhang mit vorweggenommenen Erbfolgeregelungen bei Personengesellschaften
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2006, 545
Steuerliche Berücksichtigung von Beratungs-/Notarkosten im Zusammenhang mit vorweggenommenen Erbfolgeregelungen bei Personengesellschaften
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2006, 545
Hellmut Götz
Die Ermittlung der Jahressteuer nach § 23 ErbStG bei Zusammenrechnung mit Vorerwerben
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2006, 260
Die Ermittlung der Jahressteuer nach § 23 ErbStG bei Zusammenrechnung mit Vorerwerben
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2006, 260
Hellmut Götz
Kann vor dem 01.01.1994 unentgeltlich erworbenes Betriebsvermögen wegen § 14 ErbStG rückwirkend nach § 13a ErbStG begünstigt werden?
in: Betriebs-Berater (BB) 2006, 1080
Kann vor dem 01.01.1994 unentgeltlich erworbenes Betriebsvermögen wegen § 14 ErbStG rückwirkend nach § 13a ErbStG begünstigt werden?
in: Betriebs-Berater (BB) 2006, 1080
Hellmut Götz
Grunderwerbsteuerliche Fragen bei der Übertragung von Personengesellschaftsanteilen
in: Betriebs-Berater (BB) 2006, 578
Grunderwerbsteuerliche Fragen bei der Übertragung von Personengesellschaftsanteilen
in: Betriebs-Berater (BB) 2006, 578
Hellmut Götz
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Leistungen an Angehörige
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 320
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Leistungen an Angehörige
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 320
Hellmut Götz
Rückforderungsrechte bei vorweggenommener Erbfolge
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 221
Rückforderungsrechte bei vorweggenommener Erbfolge
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 221
Hellmut Götz
Steuerliche Behandlung ehebedingter Zuwendungen
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 126
Steuerliche Behandlung ehebedingter Zuwendungen
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2006, 126
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 3)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 7, 10
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 3)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 7, 10
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 2)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 6, 10
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 2)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 6, 10
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 1)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 5, 10
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung (Teil 1)
in: Kommentiertes Steuerrecht direkt (KSR direkt) 2006, Heft 5, 10
Hellmut Götz
Auslandsvermögen im Erbfall – Eine systematische Darstellung der erbrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten bei der Vererbung von Auslandsvermögen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2006, 1533
Auslandsvermögen im Erbfall – Eine systematische Darstellung der erbrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten bei der Vererbung von Auslandsvermögen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2006, 1533
Hellmut Götz
Unentgeltlicher Verzicht auf eine Pensionszusage durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2006, 13815
Unentgeltlicher Verzicht auf eine Pensionszusage durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2006, 13815
Hellmut Götz
Gesetz zur steuerlichen Erleichterung der Unternehmensnachfolge
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 362
Gesetz zur steuerlichen Erleichterung der Unternehmensnachfolge
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 362
Hellmut Götz
Verzicht auf Versorgungsausgleich – Wann sind Abfindungszahlungen sofort als Werbungskosten abziehbar?
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 183
Verzicht auf Versorgungsausgleich – Wann sind Abfindungszahlungen sofort als Werbungskosten abziehbar?
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 183
Hellmut Götz
Schenkung an den Mitgesellschafter einer GmbH bei Einbringung eines Einzelunternehmens
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 21
Schenkung an den Mitgesellschafter einer GmbH bei Einbringung eines Einzelunternehmens
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2006, 21
Hellmut Götz
So beurteilen Sie einen Erbschaftsvertrag unter steuerlichen Gesichtspunkten richtig
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 114
So beurteilen Sie einen Erbschaftsvertrag unter steuerlichen Gesichtspunkten richtig
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 114
Hellmut Götz
Welche Auswirkungen hat die neue BFH-Rechtsprechung auf das Sachvermächtnis?
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 108
Welche Auswirkungen hat die neue BFH-Rechtsprechung auf das Sachvermächtnis?
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 108
Hellmut Götz
Vermächtnisse und Erbschaftssteuer
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 88
Vermächtnisse und Erbschaftssteuer
in: Erbrecht effektiv (EE) 2006, 88
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Gestaltung der Einheits(kommandit)gesellschaft – Praxisfragen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
in: Betriebs-Berater (BB) 2005, 2718
Gestaltung der Einheits(kommandit)gesellschaft – Praxisfragen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
in: Betriebs-Berater (BB) 2005, 2718
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen – Vertragsklauseln und ihre Tücken
in: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) 2005, 365
Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen – Vertragsklauseln und ihre Tücken
in: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) 2005, 365
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten bei Errichtung von Oder-Konten
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 313
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten bei Errichtung von Oder-Konten
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 313
Hellmut Götz
Verteilung des Betriebsvermögensfreibetrags im Erbfall
in: steuer-journal.de 2005, 22
Verteilung des Betriebsvermögensfreibetrags im Erbfall
in: steuer-journal.de 2005, 22
Hellmut Götz
Erbschaftsteuerliche Folgen bei lebzeitigem Zugewinnausgleich
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 245
Erbschaftsteuerliche Folgen bei lebzeitigem Zugewinnausgleich
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 245
Hellmut Götz
Aktuelles zur Erbschaftsteuer
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, 31
Aktuelles zur Erbschaftsteuer
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, 31
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Vermögens- und Unternehmensnachfolge bei Auslandsberührung
in: Zeitschrift für Steuern & Recht (ZSteu) 2005, 142
Vermögens- und Unternehmensnachfolge bei Auslandsberührung
in: Zeitschrift für Steuern & Recht (ZSteu) 2005, 142
Hellmut Götz
Die Übertragung des Familienwohnheims
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 185
Die Übertragung des Familienwohnheims
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 185
Hellmut Götz
Grunderwerbsteuerliche Fragen bei der Übertragung eines Kommanditanteils an einer GmbH & Co. KG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2005, 615
Grunderwerbsteuerliche Fragen bei der Übertragung eines Kommanditanteils an einer GmbH & Co. KG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2005, 615
Hellmut Götz
Vermögensübertragung mittels Generationensprung
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 119
Vermögensübertragung mittels Generationensprung
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2005, 119
Hellmut Götz
Steuerliche Konsequenzen des Erb- und Pflichtteilsverzichts
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2005, 13
Steuerliche Konsequenzen des Erb- und Pflichtteilsverzichts
in: Deutsche Erbrechtszeitschrift (DEZ) 2005, 13
Hellmut Götz
Grunderwerbsteuerliche Anzeigepflichten im Falle einer mittelbaren Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2005, 352
Grunderwerbsteuerliche Anzeigepflichten im Falle einer mittelbaren Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2005, 352
Hellmut Götz
Bedarfsbewertung von Betriebsgrundstücken bei Betriebsaufspaltung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2005, 106
Bedarfsbewertung von Betriebsgrundstücken bei Betriebsaufspaltung
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2005, 106
Hellmut Götz
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
in: Finanz-Rundschau (FR) 2005, 137
Gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
in: Finanz-Rundschau (FR) 2005, 137
Hellmut Götz
Schenkungssteuerliche Folgen der verdeckten Gewinnausschüttung
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 742
Schenkungssteuerliche Folgen der verdeckten Gewinnausschüttung
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 742
Hellmut Götz
Erbschaftssteuerliche Behandlung der Witwenrenten von Gesellschafter-Geschäftsführern
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 225
Erbschaftssteuerliche Behandlung der Witwenrenten von Gesellschafter-Geschäftsführern
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 225
Hellmut Götz
Beratungsempfehlungen zur erbschaftssteuerlichen Bewertung von Vermächtnissen
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 69
Beratungsempfehlungen zur erbschaftssteuerlichen Bewertung von Vermächtnissen
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2005, 69
Hellmut Götz
Nachdeklarationspflicht durch den Erben
Nachdeklarationspflicht durch den Erben
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2005, Heft 39, 1511
Hellmut Götz
Die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmensnachfolge
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2005, 8797
Die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmensnachfolge
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2005, 8797
Hellmut Götz
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2005, 8603
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2005, 8603
Hellmut Götz
Grundstückübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, Heft 5, 28
Grundstückübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, Heft 5, 28
Hellmut Götz
Rückgängigmachung von Schenkungen
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, Heft 4, 28
Rückgängigmachung von Schenkungen
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2005, Heft 4, 28
Hellmut Götz
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts bei unentgeltlicher Nutzungsüberlassung
in: Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) 2005, 11
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts bei unentgeltlicher Nutzungsüberlassung
in: Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) 2005, 11
Hellmut Götz
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 6. Aufl. 2005
Sonderformen der Personengesellschaften (D. I. Familienpersonengesellschaften), Erbschaft und Schenkungssteuerrecht (G.)
in: Lange, Personengesellschaften im Steuerrecht, 6. Aufl. 2005
Hellmut Götz
(Rechts-)Nachfolge in steuerliche Rechtspositionen
in: Erbrecht effektiv (EE) 2005, 160
(Rechts-)Nachfolge in steuerliche Rechtspositionen
in: Erbrecht effektiv (EE) 2005, 160
Hellmut Götz
Abschirmwirkung einer GmbH bei gewerblichem Grundstückshandel
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 18
Abschirmwirkung einer GmbH bei gewerblichem Grundstückshandel
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 18
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Folgen eines Erbschaftsvertrages
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 1493
Schenkungsteuerliche Folgen eines Erbschaftsvertrages
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 1493
Hellmut Götz
Vorbereitung der Unternehmensnachfolge
in: steuer-journal.de 2004, 32
Vorbereitung der Unternehmensnachfolge
in: steuer-journal.de 2004, 32
Hellmut Götz
Auslandsbeurkundungen und ihre Anerkennung im Inland
in: Familienrecht kompakt (FK) 2004, 198
Auslandsbeurkundungen und ihre Anerkennung im Inland
in: Familienrecht kompakt (FK) 2004, 198
Hellmut Götz
Erbschaftsteuer bei Erwerb betagter Ansprüche
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2931
Erbschaftsteuer bei Erwerb betagter Ansprüche
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2931
Hellmut Götz
Vermögensübergabe gegen Versorgungsrente und Nichtbeachtung einer Wertsicherungsklausel
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2929
Vermögensübergabe gegen Versorgungsrente und Nichtbeachtung einer Wertsicherungsklausel
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2929
Hellmut Götz
Vorzeitiger Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2927
Vorzeitiger Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 2927
Hellmut Götz
Die Unternehmensverbundene Stiftung – Teil 2
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2004, 669
Die Unternehmensverbundene Stiftung – Teil 2
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2004, 669
Hellmut Götz
Berliner Testament
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 155
Berliner Testament
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 155
Hellmut Götz
Ehelicher Güterstand – Einfluss auf die Nachfolgeplanung
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 31
Ehelicher Güterstand – Einfluss auf die Nachfolgeplanung
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 31
Hellmut Götz
Die Unternehmensverbundene Stiftung – Teil 1
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2004, 628
Die Unternehmensverbundene Stiftung – Teil 1
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2004, 628
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten bei Errichtung von Oder-Konten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 1469
Schenkungsteuerliche Risiken für Ehegatten bei Errichtung von Oder-Konten
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 1469
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Begünstigung von Betriebsvermögen gem. § 13a ErbStG in Zusammenrechnungsfällen nach § 14 ErbStG
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2004, 237
Begünstigung von Betriebsvermögen gem. § 13a ErbStG in Zusammenrechnungsfällen nach § 14 ErbStG
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2004, 237
Hellmut Götz
Vor- und Nacherbschaft
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 122
Vor- und Nacherbschaft
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 122
Hellmut Götz
Schenkung unter Widerrufsvorbehalt
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 29
Schenkung unter Widerrufsvorbehalt
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 29
Hellmut Götz
Praxisfragen zur strafbefreienden Erklärung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 8429
Praxisfragen zur strafbefreienden Erklärung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2004, 8429
Hellmut Götz
Bares Geld: Schenker übernimmt Schenkungsteuer
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 89
Bares Geld: Schenker übernimmt Schenkungsteuer
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 89
Hellmut Götz
Schenkungsteuerersparnis durch „Generationensprung“
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 78
Schenkungsteuerersparnis durch „Generationensprung“
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 78
Hellmut Götz
Die richtige Güterstandswahl unter schenkung- und erbschaftsteuerlichen Gesichtspunkten
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 58
Die richtige Güterstandswahl unter schenkung- und erbschaftsteuerlichen Gesichtspunkten
in: Erbrecht effektiv (EE) 2004, 58
Hellmut Götz (mit Thorsten Lipps)
„Doppelbesteuerung“ von Testamentsvollstreckervergütungen mit Einkommensteuer und Erbschaftsteuer?
in: Der Betrieb 2004, 675
„Doppelbesteuerung“ von Testamentsvollstreckervergütungen mit Einkommensteuer und Erbschaftsteuer?
in: Der Betrieb 2004, 675
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Risiken bei Leistungen an Erfüllung statt zur Abgeltung eines Zugewinnausgleichsanspruchs
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2004, 89
Ertragsteuerliche Risiken bei Leistungen an Erfüllung statt zur Abgeltung eines Zugewinnausgleichsanspruchs
in: Der Familien-Rechtsberater (FamRB) 2004, 89
Hellmut Götz
Mittelbare Zuwendung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2004, 84
Mittelbare Zuwendung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
in: Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) 2004, 84
Hellmut Götz
Unbenannte Zuwendung – Steuerfreier Vermögenszuwachs unter Ehegatten
Unbenannte Zuwendung – Steuerfreier Vermögenszuwachs unter Ehegatten
in: Familienrecht kompakt (FK) 2004, 46
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Risiken einer Beendigung der Zugewinngemeinschaft
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 13
Ertragsteuerliche Risiken einer Beendigung der Zugewinngemeinschaft
in: Berater-Brief Erben und Vermögen 2004, 13
Hellmut Götz
Teure Nachfolge
in: Welt am Sonntag vom 02.05.2004, 49
Teure Nachfolge
in: Welt am Sonntag vom 02.05.2004, 49
Hellmut Götz
Ertragsteuerliche Risiken bei Leistungen an Erfüllungs statt zur Abgeltung eines Zugewinnausgleichsanspruchs
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4037
Ertragsteuerliche Risiken bei Leistungen an Erfüllungs statt zur Abgeltung eines Zugewinnausgleichsanspruchs
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4037
Hellmut Götz
Finanzgerichtliche Entscheidungen müssen von der Finanzverwaltung beachtet werden
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4041
Finanzgerichtliche Entscheidungen müssen von der Finanzverwaltung beachtet werden
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4041
Hellmut Götz
Keine Rückschenkung eines Grundstücks durch Aufhebung der Schenkungsabrede vor Umschreibung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4043
Keine Rückschenkung eines Grundstücks durch Aufhebung der Schenkungsabrede vor Umschreibung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4043
Hellmut Götz
Maßgebliche Kenntnis im Rahmen des § 170 AO bei Schenkungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4038
Maßgebliche Kenntnis im Rahmen des § 170 AO bei Schenkungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4038
Hellmut Götz
Übernommene Einkommensteuer als Nachlassverbindlichkeit
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4039
Übernommene Einkommensteuer als Nachlassverbindlichkeit
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 4039
Hellmut Götz
Schenkungsteuerliche Folgen von Übertragungen gem. § 6 Abs. 3 EStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 3459
Schenkungsteuerliche Folgen von Übertragungen gem. § 6 Abs. 3 EStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2003, 3459
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen – Praxisprobleme
in: Finanz-Rundschau (FR) 2003, 998
Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen – Praxisprobleme
in: Finanz-Rundschau (FR) 2003, 998
Hellmut Götz
Übertragung von Sonderbetriebsvermögen im Lichte von § 13a ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2003, 346
Übertragung von Sonderbetriebsvermögen im Lichte von § 13a ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2003, 346
Hellmut Götz
Erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Folgen von Zuwendungen unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2003, 697
Erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Folgen von Zuwendungen unter Nießbrauchsvorbehalt
in: Die Information für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (INF) 2003, 697
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Maßgebende Gesichtspunkte der Rechtsformwahl unter Steuer-, Liquiditäts- und Bewertungsaspekten
in: Betriebs-Berater (BB) 2003, 1813
Maßgebende Gesichtspunkte der Rechtsformwahl unter Steuer-, Liquiditäts- und Bewertungsaspekten
in: Betriebs-Berater (BB) 2003, 1813
Hellmut Götz
Lebzeitiger Zugewinnausgleich unter Ehegatten – schenkungsteuerliche Vorteile und ertragsteuerliche Risiken
in: Finanz-Rundschau (FR) 2003, 127
Lebzeitiger Zugewinnausgleich unter Ehegatten – schenkungsteuerliche Vorteile und ertragsteuerliche Risiken
in: Finanz-Rundschau (FR) 2003, 127
Hellmut Götz
Stellt die Begründung von Gemeinschaftskonten stets eine schenkungsteuerpflichtige Zuwendung dar?
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2003, 65
Stellt die Begründung von Gemeinschaftskonten stets eine schenkungsteuerpflichtige Zuwendung dar?
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2003, 65
Hellmut Götz
Vermögensverwaltender Familienpool mit begünstigtem Vermögen i.S.d. § 13a Abs. 4 Nr. 3 ErbStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 1353
Vermögensverwaltender Familienpool mit begünstigtem Vermögen i.S.d. § 13a Abs. 4 Nr. 3 ErbStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 1353
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Beteiligung eine Ehegatten am Vermögenszuwachs des anderen
in: Betriebs-Berater (BB) 2002, 2412
Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Beteiligung eine Ehegatten am Vermögenszuwachs des anderen
in: Betriebs-Berater (BB) 2002, 2412
Hellmut Götz
Abgabe der Erklärung nach § 13a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ErbStG durch den oder die Erben möglich
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3923
Abgabe der Erklärung nach § 13a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ErbStG durch den oder die Erben möglich
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3923
Hellmut Götz
Führt die Begründung von Gemeinschaftskonten von Ehegatten zu schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen?
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3924
Führt die Begründung von Gemeinschaftskonten von Ehegatten zu schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen?
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3924
Hellmut Götz
Keine Steuererstattung bei Zusammenrechnung im Zehnjahreszeitraum
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3921
Keine Steuererstattung bei Zusammenrechnung im Zehnjahreszeitraum
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3921
Hellmut Götz
Kombination von Nießbrauchsvorbehalt und Übernahme der Schenkungsteuer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3922
Kombination von Nießbrauchsvorbehalt und Übernahme der Schenkungsteuer
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2002, 3922
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Rückwirkende Begünstigung von Betriebsvermögen gem. § 13a ErbStG auch bei Erwerben vor dem 1.1.1994 möglich
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2002, 429
Rückwirkende Begünstigung von Betriebsvermögen gem. § 13a ErbStG auch bei Erwerben vor dem 1.1.1994 möglich
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2002, 429
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Gemeinschaftskonten von Ehegatten im Visier der Betriebsprüfung
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2002, 1462
Gemeinschaftskonten von Ehegatten im Visier der Betriebsprüfung
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2002, 1462
Hellmut Götz
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf (§ 4), Finanzierung von Bauvorhaben (§ 5)
in: Rollmann (Hrsg.), Der Immobilienkauf, 2. Aufl. 2001
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf (§ 4), Finanzierung von Bauvorhaben (§ 5)
in: Rollmann (Hrsg.), Der Immobilienkauf, 2. Aufl. 2001
Hellmut Götz
Lebzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft als Gestaltungsmittel zur Erlangung rückwirkender Steuer- und Straffreitheit bei unbenannten Zuwendungen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2001, 417
Lebzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft als Gestaltungsmittel zur Erlangung rückwirkender Steuer- und Straffreitheit bei unbenannten Zuwendungen
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2001, 417
Hellmut Götz
Besonderheiten bei der Zusammenrechnung mehrerer Schenkungen nach § 14 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2001, 9
Besonderheiten bei der Zusammenrechnung mehrerer Schenkungen nach § 14 ErbStG
in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2001, 9
Hellmut Götz (mit Wolfgang Walter)
Perpetuierung der Organschaft bei unterjähriger rückwirkender Umwandlung einer Organgesellschaft durch den Anteilserwerber?
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2001, 619
Perpetuierung der Organschaft bei unterjähriger rückwirkender Umwandlung einer Organgesellschaft durch den Anteilserwerber?
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2001, 619
Hellmut Götz
Grunderwerbssteuerliche und organschaftliche Fragen bei Umwandlungen im Konzern
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2001, 277
Grunderwerbssteuerliche und organschaftliche Fragen bei Umwandlungen im Konzern
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 2001, 277
Hellmut Götz
Steuerliche Besonderheiten bei unternehmensverbundenen Stiftungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2001, 7533
Steuerliche Besonderheiten bei unternehmensverbundenen Stiftungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2001, 7533
Hellmut Götz
Vorweggenommene Erbfolge bei Mitunternehmeranteilen; Bewertung eines Kaufrechtsvermächtnisses
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2001, 3463
Vorweggenommene Erbfolge bei Mitunternehmeranteilen; Bewertung eines Kaufrechtsvermächtnisses
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2001, 3463
Hellmut Götz
Berechnung der Spekulationsfrist bei nachträglicher Genehmigung eines schwebend unwirksamen Rechtsgeschäftes
in: Finanz-Rundschau (FR) 2001, 288
Berechnung der Spekulationsfrist bei nachträglicher Genehmigung eines schwebend unwirksamen Rechtsgeschäftes
in: Finanz-Rundschau (FR) 2001, 288
Hellmut Götz
Die Wahl des Güterstandes unter erbschaftssteuerlichen Gesichtspunkten – Teil II
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2001, 460
Die Wahl des Güterstandes unter erbschaftssteuerlichen Gesichtspunkten – Teil II
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2001, 460
Hellmut Götz
Die Wahl des Güterstandes unter erbschaftssteuerlichen Gesichtspunkten – Teil I
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2001, 417
Die Wahl des Güterstandes unter erbschaftssteuerlichen Gesichtspunkten – Teil I
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2001, 417
Hellmut Götz (mit Thomas R. Jorde)
Finanzierung, Kauf und Umwandlung von Unternehmen im Lichte des Steuersenkungsgesetzes
in: Betriebs-Berater (BB) 2001, 1655
Finanzierung, Kauf und Umwandlung von Unternehmen im Lichte des Steuersenkungsgesetzes
in: Betriebs-Berater (BB) 2001, 1655
Hellmut Götz
Entlastungen bei der vorweggenommenen Erbfolge bleiben erhalten
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 09.07.2001, 21 („Recht und Steuern“)
Entlastungen bei der vorweggenommenen Erbfolge bleiben erhalten
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 09.07.2001, 21 („Recht und Steuern“)
Hellmut Götz (mit Wolfgang Walter)
Fiskus gegen Jahreswagen als Steuersparmodell
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 09.06.2001, 23 („Recht und Steuern“)
Fiskus gegen Jahreswagen als Steuersparmodell
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 09.06.2001, 23 („Recht und Steuern“)
Hellmut Götz (mit Franz-Peter Stümper)
Steuererstattung auf ein anderes als das von den Ehegatten in der gemeinsamen Steuererklärung angegebenes Konto
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2000, 7519
Steuererstattung auf ein anderes als das von den Ehegatten in der gemeinsamen Steuererklärung angegebenes Konto
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2000, 7519
Hellmut Götz
Die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmensnachfolge
Die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmensnachfolge
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2000, 7379
Hellmut Götz
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2000, 7321
Die gemeinnützige Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 2000, 7321
Hellmut Götz
Vererben und Verschenken von Immobilien unter steuerlichen Gesichtspunkten – Teil 2
in: Input 1999, 52
Vererben und Verschenken von Immobilien unter steuerlichen Gesichtspunkten – Teil 2
in: Input 1999, 52
Hellmut Götz
Vererben und Verschenken von Immobilien unter steuerlichen Gesichtspunkten – Teil 1
in: Input 1999, 52
Vererben und Verschenken von Immobilien unter steuerlichen Gesichtspunkten – Teil 1
in: Input 1999, 52
Hellmut Götz
Übertragung von Wirtschaftsgütern des SBV nach neuem Recht
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 306
Übertragung von Wirtschaftsgütern des SBV nach neuem Recht
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 306
Hellmut Götz
Neue Anforderungen an die Gestaltung infolge des StEntlG 1999/2000/2002
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 198
Neue Anforderungen an die Gestaltung infolge des StEntlG 1999/2000/2002
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 198
Hellmut Götz
Allgemeine und besondere Voraussetzungen eines Unternehmertestaments
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 176
Allgemeine und besondere Voraussetzungen eines Unternehmertestaments
in: Erbfolgebesteuerung (ErbBstg) 1999, 176
Hellmut Götz
Haftungsrechtliche und erbschaftssteuerliche Folgen eines „Oder-“ bzw. „Und-Kontos“
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1999, 915
Haftungsrechtliche und erbschaftssteuerliche Folgen eines „Oder-“ bzw. „Und-Kontos“
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1999, 915
Hellmut Götz
Umsatzsteuer bei Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel und Einbringung
in: Gestaltende Steuerberatung (GStB) 1999, 239
Umsatzsteuer bei Spaltung, Verschmelzung, Formwechsel und Einbringung
in: Gestaltende Steuerberatung (GStB) 1999, 239
Hellmut Götz
Rückgedeckte Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 1998, 1946
Rückgedeckte Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 1998, 1946
Hellmut Götz
Verkehrssteuern bei Umwandlungsvorgängen
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 1998, 349
Verkehrssteuern bei Umwandlungsvorgängen
in: GmbH-Rundschau (GmbHR) 1998, 349
Hellmut Götz
Zur Frage, ob ideelle Anteile an Wirtschaftsgütern wesentliche Betriebsgrundlage im Sinne des § 20 UmwStG sein können
in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 1997, 551
Zur Frage, ob ideelle Anteile an Wirtschaftsgütern wesentliche Betriebsgrundlage im Sinne des § 20 UmwStG sein können
in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) 1997, 551
Hellmut Götz
Die unternehmensverbundene Stiftung – Teil II
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 652
Die unternehmensverbundene Stiftung – Teil II
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 652
Hellmut Götz
Die unternehmensverbundene Stiftung – Teil I
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 619
Die unternehmensverbundene Stiftung – Teil I
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 619
Hellmut Götz
Erstattung im Steuerrecht
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 289
Erstattung im Steuerrecht
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 289
Hellmut Götz
Die gemeinnützige Stiftung
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 141
Die gemeinnützige Stiftung
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1997, 141
Hellmut Götz
Rechtsberatungskosten im Zusammenhang mit vorweggenommenen Erbfolgeregelungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1997, 10011
Rechtsberatungskosten im Zusammenhang mit vorweggenommenen Erbfolgeregelungen
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1997, 10011
Hellmut Götz
Gefahr des Verlusts einer Steuererstattung bei fehlgeschlagener Überweisung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1997, 6727
Gefahr des Verlusts einer Steuererstattung bei fehlgeschlagener Überweisung
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1997, 6727
Hellmut Götz
Das Anzahlungsmodell als letzte Chance zur Nutzung der 50 % Sonder-AfA nach dem Fördergebietsgesetz
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1996, 715
Das Anzahlungsmodell als letzte Chance zur Nutzung der 50 % Sonder-AfA nach dem Fördergebietsgesetz
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1996, 715
Hellmut Götz
Auswirkungen von Umwandlungen auf das Steuerschuldverhältnis
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1996, 449
Auswirkungen von Umwandlungen auf das Steuerschuldverhältnis
in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 1996, 449
Hellmut Götz
Die Verkehrssteuern bei Umwandlungen nach UmwStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1996, 1251
Die Verkehrssteuern bei Umwandlungen nach UmwStG
in: Neue Wirtschafts Briefe (NWB) 1996, 1251
Helmut Götz
Freiburg
Sekretariat:
Melanie Martin
Telefon +49 761 28287-33
h.goetz@bender-harrer.de
Keine Veranstaltungen