IT-Recht, E-Commerce, Datenschutz
Gewerblicher Rechtsschutz, Marken, Urheberrecht
Wettbewerbsrecht
Presserecht
Lizenzrecht
Vertriebsrecht
Kartellrecht
Vertragsgestaltung / AGB
Schiedsverfahren (z.B. ICC, DIS)
Deutsch, Englisch, Französisch
in: Schuster/Grützmacher (Hrsg.), IT-Recht Kommentar, 2020
in: Computer und Recht (CR), 2019, 417
in: Intveen/Gennen/Karger, Handbuch des Softwarerechts – Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht, 2018
2. Aufl. 2017
in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Rechtshandbuch Online-Shop – E-Commerce, M-Commerce, Apps, 2. Aufl. 2017
in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2015, 290
in: Wurm/Wagner/Zartmann (Hrsg.), Das Rechtsformularbuch, 17. Aufl. 2015
in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2015, 142
in: NJW Editorial, Heft 40/2013 (Anmerkung zur „Button-Lösung“)
in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 12/2013, 690
2013
in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Handbuch Versandhandelsrecht – E-Commerce, M-Commerce, Katalog, 2013
in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Handbuch Versandhandelsrecht – E-Commerce, M-Commerce, Katalog, 2013
in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2013, 17
in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2012, 162
in: Wurm/Wagner/Zartmann (Hrsg.), Das Rechtsformularbuch, 16. Aufl. 2011
in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2011, 421
in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2009, 1107
in: Mestmäcker/Schulze (Hrsg.), Urheberrechtskommentar, Loseblattsammlung
in: Schriftlicher Managementlehrgang „IT-Verträge“, 6. Aufl. 2007
Berlin 1998
Seit 2007 ist Dr. Jochen Scholz durchgängig im JUVE Handbuch der Wirtschaftskanzleien als häufig empfohlener Anwalt erwähnt, z.B. „solides Fachverständnis, argumentationsstark, offensiv; sehr zu empfehlen“ (Mandant); „sehr gutes Fachwissen, weist klar auf Risiken hin, guter Verhandler“ (Mandant); „fachlich brillant“ (Wettbewerber); „vorausschauend, verlässlich, durchsetzungsstark“ (Mandant); „bringt alles mit, was man als mittelständisches Unternehmen erwartet: zielstrebig, kommunikativ, kämpferisch, verständnisvoll“ (Mandant).
Im Handelsblatt-Ranking „Deutschlands Beste Anwälte 2024“ ist Dr. Jochen Scholz unter Deutschlands besten Anwälten im IT-Recht aufgeführt.
In Who’s Who Legal (WWL) empfohlen in der Kategorie „Germany – Data“ (2023).
Im Handelsblatt (Nr. 114 vom 16.06.2023) ist Dr. Jochen Scholz als bundesweit einer von sechs „Deutschlands Anwälten des Jahres 2023“ im IT-Recht ausgezeichnet. Grundlage ist eine exklusiv für das Handelsblatt durchgeführte Peer-to-Peer-Befragung von Wirtschaftsanwälten durch den US-amerikanischen Verlag Best Lawyers Ratings. Als „Anwälte des Jahres“ werden dabei Juristen mit aktuell herausragender Stellung am Markt gelistet.
Im Listing der Wirtschaftswoche (Heft 34 vom 16.03.2019, S. 95) wurde Dr. Jochen Scholz als „TOP Anwalt IT-Recht 2019“ empfohlen. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) befragte dazu über 830 Juristen in 107 Kanzleien nach den renommiertesten Kollegen. Aus dem Ergebnis der Befragung hat eine Experten-Jury 50 besonders empfohlene Anwälte herausgefiltert.